18.2 C
Berlin
Freitag, März 21, 2025
spot_img

Cannabis für alle: Wie DrAnsay.com die Legalisierung vorantreibt

Die Bundesregierung hatte eigentlich geplant, Cannabis für den Freizeitkonsum über lizenzierte Geschäfte zu verkaufen. Doch aufgrund rechtlicher Hürden kam es am 1. April 2024 nur zu einer Teil-Legalisierung. Der Besitz und Konsum wurden entkriminalisiert, während THC-haltiges Cannabis als rezeptpflichtiges Medikament eingestuft wurde.

Hier kommt DrAnsay.com ins Spiel. Die Plattform ermöglicht es, Cannabis über Apotheken einfach und legal zu beziehen. Damit hat sie eine clevere Lösung gefunden, um das Regierungsversprechen einer kontrollierten Abgabe umzusetzen – ganz ohne spezielle „Cannabis-Shops“.

Cannabis auf Rezept – für jeden zugänglich

Bereits seit 2022 bietet DrAnsay.com eine innovative Lösung für Patienten an. Wer Cannabis aus medizinischen Gründen benötigt, kann online verschiedene Sorten auswählen und direkt über einen Fragebogen ein Rezept erhalten. Typische Indikationen sind Schlafstörungen, Stress oder Schmerzen.

Neu ist nun, dass auch gesunde Erwachsene Cannabis auf Rezept erhalten können – etwa zur Anti-Aging-Behandlung gegen Hautalterung. Damit wird Cannabis praktisch für alle zugänglich, ohne dass man auf den Schwarzmarkt angewiesen ist.

Apotheken als die besseren Cannabis-Shops?

Anstatt spezielle Geschäfte für Cannabis einzuführen, setzt DrAnsay.com auf Apotheken – und das hat viele Vorteile. Apotheken sind bereits reguliert, bieten hohe Qualität, Sicherheit und Beratung. Zudem gibt es überall in Deutschland Apotheken, wodurch die Versorgung leicht zugänglich bleibt.

Patienten können ihr Cannabis direkt per Versand bestellen oder in ihrer Wunsch-Apotheke abholen. Einige Apotheken bieten sogar einen Botenservice an. Damit wird Cannabis nicht nur legal, sondern auch bequem verfügbar.

Marktführer DrAnsay.com dominiert die Branche

DrAnsay.com ist mittlerweile Marktführer und verzeichnet ein enormes Wachstum. Über 110 Versandapotheken sind gelistet, und allein im Januar 2025 wurden über die Plattform rund 1.859 kg Cannabisblüten verkauft. Die umsatzstärkste Apotheke setzte davon 251 kg um, was einem Umsatz von rund 2,1 Millionen Euro entspricht. Zum Vergleich: Deutschland importierte 2024 insgesamt rund 40 Tonnen Cannabisblüten.

Die Plattform hat viele Innovationen eingeführt, die den Markt revolutioniert haben. Das Online-Rezept ohne Arztbesuch, ein Marktplatz für Apotheken inklusive Rezept und die Möglichkeit, Cannabis zur Anti-Aging-Behandlung zu nutzen, sind nur einige der Entwicklungen, die DrAnsay.com vorangetrieben hat.

Sicherheit und Verantwortung stehen im Vordergrund

Obwohl DrAnsay.com Cannabis für eine breite Bevölkerung verfügbar macht, gibt es klare Regeln und Schutzmaßnahmen. Jeder Nutzer muss sich ausweisen, es gibt ein Mengenlimit pro Person, und ein evidenzbasierter Fragebogen bewertet das Suchtpotenzial. Wer möchte, kann ein Arztgespräch optional hinzubuchen.

Dr. Can Ansay, der Gründer der Plattform, ist überzeugt: „Dank uns ist das Versprechen der Regierung zur vollen Cannabis-Legalisierung nun optimal umgesetzt. Wir bieten die Lösung, die der Staat nicht hinbekommen hat – sicher, einfach und legal.“

Hintergrund: Die Erfolgsgeschichte von DrAnsay.com

DrAnsay.com wurde 2018 von Dr. Can Ansay gegründet. Anfangs lag der Fokus auf Online-Krankschreibungen, später kamen kostenlose Online-Corona-Testzertifikate dazu. Seit 2022 bietet die Plattform den Apotheken-Marktplatz für Cannabis an. Mittlerweile wurden über eine Million Patienten versorgt – mit durchweg positiven Bewertungen von 4,8 Sternen auf Google und 4,7 Sternen auf Trustpilot.

Mit der aktuellen Entwicklung baut DrAnsay.com seine Marktdominanz weiter aus und macht Cannabis für alle verfügbar – legal, sicher und bequem.

Benjamin
Benjamin
Benjamin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Cannabis in all seinen Facetten. Die aktuellen Entwicklungen zur Entkriminalisierung beobachtet er mit einer Mischung aus Sorge und Bewunderung. Dabei ist es ihm wichtig, das Thema aus einer neutralen Perspektive zu betrachten – ohne es zu verteufeln oder unkritisch gutzuheißen. Er strebt danach, einen allumfassenden Blick auf die verschiedenen Aspekte des Themas zu werfen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.

Ähnliche Beiträge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Übermässiger Cannabiskonsum kann zu Problemen führen. Wie sieht es bei Dir aus: Hast Du ein problematisches Konsumverhalten?

Teste Dein Konsumrisiko.

Neueste Beiträge

Vorsicht beim Konsum von Cannabis. Der Konsum kann bei Personen mit entsprechender Veranlagung das Risiko erhöhen, an einer Psychose zu erkranken - insbesondere bei häufigem Konsum und frühem Einstieg.

Informiere Dich hier zu Risiken von Cannabiskonsum