18.2 C
Berlin
Freitag, März 21, 2025
spot_img

Cannabis-Gesetz in Hamburg: Verstöße nach zehn Monaten

Seit mittlerweile zehn Monaten ist der Konsum von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Regeln erlaubt. Doch wie sieht die Situation in Hamburg aus? Die CDU wollte es genauer wissen und forderte vom Senat eine erste Bilanz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weniger Delikte, aber einige Regelverstöße

Laut den aktuellen Zahlen sind in den vergangenen zehn Monaten genau 92 Verstöße gegen das neue Cannabis-Gesetz in Hamburg registriert worden. Das ist zwar keine riesige Zahl, aber es zeigt, dass nicht alle Konsumenten die neuen Regeln genau einhalten. Besonders oft fiel auf, dass Menschen in Sichtweite von Schulen oder direkt auf Spielplätzen gekifft haben. Das ist gesetzlich verboten – und wurde in 42 Fällen mit einem Bußgeld geahndet.

Im Vergleich zu früher hat sich die Arbeit der Polizei trotzdem verändert. Da der Besitz und Konsum unter strengen Auflagen erlaubt ist, gibt es deutlich weniger Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Das bedeutet weniger Strafverfahren, aber eben mehr Verwaltungsaufwand für die Einhaltung der neuen Regeln.

Kritik von der CDU

Nicht alle finden die Cannabis-Legalisierung gut. Die Hamburger CDU sieht in der aktuellen Situation ein „teures Bürokratie-Monster“. Fraktionschef Dennis Thering fordert sogar, die Freigabe nach der nächsten Bundestagswahl rückgängig zu machen.

Ob die Polizei die Gesetzesänderung als positiv oder negativ bewertet, wird voraussichtlich auf der Pressekonferenz zur Polizeilichen Kriminalstatistik am Donnerstag deutlicher werden. Klar ist aber: Die Teil-Legalisierung hat das Verhalten von Konsumenten und die Arbeit der Behörden auf jeden Fall verändert.

Benjamin
Benjamin
Benjamin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Cannabis in all seinen Facetten. Die aktuellen Entwicklungen zur Entkriminalisierung beobachtet er mit einer Mischung aus Sorge und Bewunderung. Dabei ist es ihm wichtig, das Thema aus einer neutralen Perspektive zu betrachten – ohne es zu verteufeln oder unkritisch gutzuheißen. Er strebt danach, einen allumfassenden Blick auf die verschiedenen Aspekte des Themas zu werfen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.

Ähnliche Beiträge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Übermässiger Cannabiskonsum kann zu Problemen führen. Wie sieht es bei Dir aus: Hast Du ein problematisches Konsumverhalten?

Teste Dein Konsumrisiko.

Neueste Beiträge

Vorsicht beim Konsum von Cannabis. Der Konsum kann bei Personen mit entsprechender Veranlagung das Risiko erhöhen, an einer Psychose zu erkranken - insbesondere bei häufigem Konsum und frühem Einstieg.

Informiere Dich hier zu Risiken von Cannabiskonsum