21.5 C
Berlin
Freitag, Juli 18, 2025
spot_img

Cannabis-Social-Clubs starten in Berlin – aber wie lange noch?

Es ist offiziell: Berlin hat seinen ersten legalen Cannabis-Social-Club (CSC)! Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat in Treptow-Köpenick die erste Genehmigung rausgehauen – endlich! Während Kiffer:innen feiern, bleibt eine Frage: Wie lange hält der Spaß?

Berlin im Legalisierungsmodus – langsam, aber sicher

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen CSCs offiziell an den Start gehen, doch bis jetzt lief das Ganze eher schleppend. Lange war nicht mal klar, wer für die Genehmigungen zuständig ist – typisch Berlin eben. Nun hat das LAGeSo den Hut auf, während die Bezirksämter die Kontrolle behalten. Und immerhin: 18 weitere Anträge liegen auf dem Tisch. Wer Geduld hat, könnte bald auch legal anbauen.

Deutschlandweit: Bürokratie bremst das grüne Glück

Nicht nur Berlin kämpft mit dem Antragsstau. Bundesweit sind über 280 Anträge für CSCs eingereicht worden. Spitzenreiter ist NRW mit 69 Anträgen, dicht gefolgt von Baden-Württemberg (47) und Niedersachsen (27). Aber während Niedersachsen schon elf Clubs genehmigt hat, sieht es in Bayern düster aus – null Lizenzen. CSU halt.

CDU-Wahlsieg = Cannabis-Aus?

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bringt Unruhe in die Szene. CDU-Chef Friedrich Merz hat klar gemacht: Falls er das Ruder übernimmt, will er die Cannabis-Legalisierung rückgängig machen. Komplett verbieten dürfte schwer werden, aber neue Genehmigungen? Fraglich. Schon jetzt fragen sich viele: Schnell noch einen Antrag stellen oder wird das alles bald wieder Geschichte?

Bürokratie-Wahnsinn vs. Schwarzmarkt

Während einige feiern, kritisieren andere die Umsetzung der Legalisierung. Die Regeln für CSCs sind so kompliziert, dass sich viele abgeschreckt fühlen – und sich der Schwarzmarkt weiter hält. Statt einfacher Zugänge gibt’s Formulare und Wartezeiten. Ob sich das bald bessert? Ungewiss.

Fazit: Abwarten und anpflanzen

Mit dem ersten CSC in Berlin ist ein wichtiger Schritt getan. Doch ob und wie sich das Ganze weiterentwickelt, hängt vor allem von der Politik ab. Falls du also überlegst, dich in einem Club anzumelden oder selbst einen zu gründen, könnte jetzt der richtige Moment sein – bevor sich die Türen vielleicht wieder schließen.

Benjamin
Benjamin
Benjamin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Cannabis in all seinen Facetten. Die aktuellen Entwicklungen zur Entkriminalisierung beobachtet er mit einer Mischung aus Sorge und Bewunderung. Dabei ist es ihm wichtig, das Thema aus einer neutralen Perspektive zu betrachten – ohne es zu verteufeln oder unkritisch gutzuheißen. Er strebt danach, einen allumfassenden Blick auf die verschiedenen Aspekte des Themas zu werfen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.

Ähnliche Beiträge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Übermässiger Cannabiskonsum kann zu Problemen führen. Wie sieht es bei Dir aus: Hast Du ein problematisches Konsumverhalten?

Teste Dein Konsumrisiko.

Neueste Beiträge

Vorsicht beim Konsum von Cannabis. Der Konsum kann bei Personen mit entsprechender Veranlagung das Risiko erhöhen, an einer Psychose zu erkranken - insbesondere bei häufigem Konsum und frühem Einstieg.

Informiere Dich hier zu Risiken von Cannabiskonsum