18.2 C
Berlin
Freitag, März 21, 2025
spot_img

Online-Rezepte für Cannabis: Ärzte fordern strengere Regeln

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein kritisiert den aktuellen Umgang mit medizinischem Cannabis. Besonders problematisch sei die einfache Verschreibung durch Online-Anbieter, die oft im Ausland sitzen. Dadurch wird Cannabis nicht nur zu medizinischen Zwecken genutzt, sondern auch für den Freizeitkonsum missbraucht.

Einfache Bestellung ohne Arztgespräch

Ein Selbstversuch von NDR Schleswig-Holstein zeigt, wie unkompliziert der Erwerb von medizinischem Cannabis über das Internet ist: Ein Rezept wurde ausgestellt, ohne dass ein Anamnesegespräch mit einem Arzt stattfand. Die Lieferung erfolgte problemlos.

Starker Anstieg der Cannabis-Verschreibungen

Seit der Legalisierung sind die Auswirkungen deutlich spürbar:

  • Die Verschreibung von Cannabis-Produkten ist um 40 Prozent gestiegen (Daten: Zentrum für Integrative Psychiatrie am UKSH Lübeck).
  • Der Import von medizinischem Cannabis hat sich innerhalb eines Jahres vervierfacht (Daten: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte).
  • Allein im vierten Quartal 2024 wurden knapp 32 Tonnen nach Deutschland importiert.

Ärztekammer fordert strengere Regeln

Laut Suchtmedizinern des UKSH kann regelmäßiger Cannabis-Konsum bei einem Drittel der Menschen zu Abhängigkeit führen. Daher fordert die Ärztekammer Schleswig-Holstein eine Änderung der Verschreibungspraxis:

  • Kein Online-Verkauf von Cannabis auf Rezept
  • Verpflichtendes persönliches Arzt-Patienten-Gespräch vor der Verschreibung
  • Werbeverbot für Cannabis-Produkte
  • Sichere Abgabequellen für Konsumenten

Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, betont: „Cannabis muss aus sicheren Quellen kommen und darf nicht ohne eine ärztliche Untersuchung einfach online bestellt werden.“

Benjamin
Benjamin
Benjamin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Cannabis in all seinen Facetten. Die aktuellen Entwicklungen zur Entkriminalisierung beobachtet er mit einer Mischung aus Sorge und Bewunderung. Dabei ist es ihm wichtig, das Thema aus einer neutralen Perspektive zu betrachten – ohne es zu verteufeln oder unkritisch gutzuheißen. Er strebt danach, einen allumfassenden Blick auf die verschiedenen Aspekte des Themas zu werfen und unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten.

Ähnliche Beiträge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Übermässiger Cannabiskonsum kann zu Problemen führen. Wie sieht es bei Dir aus: Hast Du ein problematisches Konsumverhalten?

Teste Dein Konsumrisiko.

Neueste Beiträge

Vorsicht beim Konsum von Cannabis. Der Konsum kann bei Personen mit entsprechender Veranlagung das Risiko erhöhen, an einer Psychose zu erkranken - insbesondere bei häufigem Konsum und frühem Einstieg.

Informiere Dich hier zu Risiken von Cannabiskonsum