White Widow Strain – Einleitung
White Widow ist einer der bekanntesten und meistgefeierten Cannabis-Strains der Welt. Seit ihrer Entstehung in den 1990er-Jahren hat sie sich einen festen Platz in der Hanfgeschichte gesichert. Mit ihrem charakteristischen Harzglanz, dem ausgewogenen High und dem unverwechselbaren Aroma gehört sie zu den Klassikern, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Konsumenten schätzen.
White Widow Strain – Herkunft und Genetik
White Widow stammt aus den Niederlanden und wurde von den Züchtern der Firma Green House Seeds entwickelt. Sie ist eine Kreuzung aus einer brasilianischen Sativa-Landrasse und einer südindischen Indica. Diese Kombination verleiht ihr ein ausgewogenes Verhältnis von 60 % Sativa und 40 % Indica, was sie zu einer vielseitig einsetzbaren Hybride macht.
White Widow Strain – Aussehen und Aroma
White Widow ist vor allem für ihre dichte Harzschicht bekannt, die die Buds wie mit Zucker überzogen aussehen lässt – daher der Name. Die Knospen sind kompakt, mit orangefarbenen Härchen und leuchtend weißen Trichomen.
Das Aroma ist eine Mischung aus erdigen, holzigen Noten mit einem Hauch von Zitrusfrische und würzigen Untertönen. Beim Rauchen oder Verdampfen entfaltet sich ein süßlich-pfeffriger Geschmack, der viele Genießer überzeugt.
White Widow Strain – Wirkung und Anwendung
White Widow bietet ein ausgewogenes High, das sowohl den Geist anregt als auch den Körper entspannt. Die Wirkung beginnt mit einem energetischen, euphorischen Kopfhigh, das Kreativität und Geselligkeit fördert. Mit der Zeit folgt eine sanfte körperliche Entspannung, ohne zu stark sedierend zu wirken.
Aufgrund ihrer ausgleichenden Eigenschaften wird White Widow oft bei Stress, Depressionen, leichten Schmerzen und auch bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Sie eignet sich gut für den sozialen Konsum oder als Motivationshilfe bei kreativen Tätigkeiten.
White Widow Strain – Anbau und Ernte
White Widow ist eine robuste Pflanze, die sowohl im Innen- als auch im Outdoor-Anbau gedeiht. Sie bevorzugt ein mildes Klima und reagiert empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit, was Schimmel begünstigen kann.
- Blütezeit: 8–9 Wochen
- Ertrag: Hoch (bis zu 500 g/m² indoor, bis zu 600 g/Pflanze outdoor)
- Schwierigkeitsgrad: Mittel (gut für Anfänger mit etwas Erfahrung)
Die Pflanze entwickelt sich buschig und benötigt gelegentlich Beschneidung (LST oder Topping), um das Wachstum zu kontrollieren.
White Widow Strain – Fazit
White Widow ist ein zeitloser Klassiker, der mit seinem ausgeglichenen High, dem harzigen Aussehen und dem aromatischen Geschmack überzeugt. Ob für medizinische Zwecke oder zum Genuss – dieser Strain bleibt eine zuverlässige Wahl für Cannabis-Liebhaber weltweit. Dank ihrer robusten Natur ist sie auch für Hobbygrower eine lohnende Option. Wer eine vielseitige, potente und geschmackvolle Sorte sucht, wird mit White Widow nicht enttäuscht sein.