Einleitung
Fast Ryder II ist ein beliebter Autoflowering-Cannabis-Strain, der sich durch seine schnelle Blütezeit, hohe THC-Werte und einfache Anbaueigenschaften auszeichnet. Diese Sorte ist ideal für Anfänger und erfahrene Grower gleichermaßen, da sie robust ist und zuverlässige Erträge liefert. Mit ihrem ausgewogenen High und ihrem angenehmen Aroma hat sich Fast Ryder II einen festen Platz in der Cannabis-Community gesichert.
Herkunft und Genetik
Fast Ryder II ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der legendären Lowryder und einer Ruderalis-Sorte. Diese Kombination verleiht dem Strain seine autoflowering Eigenschaften, was bedeutet, dass er unabhängig von Lichtzyklen blüht. Entwickelt wurde Fast Ryder II von Bulldog Seeds, einem renommierten Seedbank-Unternehmen, das für seine hochwertigen und stabilen Genetiken bekannt ist. Die Sorte vereint die besten Eigenschaften ihrer Eltern: die schnelle Reifezeit der Ruderalis und die potente Wirkung der Lowryder.
Aussehen und Aroma
Fast Ryder II besticht durch ihr kompaktes und buschiges Wachstum, das typisch für Autoflowering-Sorten ist. Die Pflanzen entwickeln dichte, harzige Buds, die von hellgrünen Blättern umgeben sind. Die Blüten sind oft mit orangefarbenen Härchen und einer dichten Schicht aus Trichomen überzogen, was auf ihren hohen THC-Gehalt hinweist.
Das Aroma von Fast Ryder II ist eine harmonische Mischung aus erdigen und süßen Noten, begleitet von einem Hauch von Zitrusfrüchten. Beim Rauchen oder Verdampfen entfaltet sich ein sanfter, aber dennoch intensiver Geschmack, der sowohl erfahrene als auch neue Konsumenten überzeugt.
Wirkung und Anwendung
Fast Ryder II bietet ein ausgewogenes High, das sowohl den Geist als auch den Körper anspricht. Dank ihres hohen THC-Gehalts (bis zu 20 %) sorgt sie für ein euphorisches und kreatives Kopfhigh, das langsam in eine entspannende Körperwirkung übergeht. Diese Kombination macht sie zu einer vielseitigen Sorte, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für meditative oder kreative Aktivitäten geeignet ist.
Medizinisch wird Fast Ryder II häufig zur Linderung von Stress, Angstzuständen und leichten Schmerzen eingesetzt. Ihre entspannende Wirkung kann auch bei Schlafstörungen helfen.
Anbau und Ernte
Fast Ryder II ist eine der einfachsten Sorten zum Anbau, was sie besonders bei Anfängern beliebt macht. Dank ihrer autoflowering Eigenschaften benötigt sie keine speziellen Lichtzyklen und kann sowohl indoor als auch outdoor angebaut werden. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 60-80 cm und sind somit auch für kleinere Anbauflächen geeignet.
Die Blütezeit beträgt nur 7-8 Wochen, was Fast Ryder II zu einer der schnellsten Sorten auf dem Markt macht. Outdoor-Grower können mit einer Ernte ab Ende September rechnen. Die Erträge sind beachtlich: Indoor liegen sie bei etwa 400-500 g/m², während outdoor bis zu 50-100 g pro Pflanze möglich sind. Die robuste Natur der Sorte macht sie resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was den Anbau zusätzlich erleichtert.
Fazit
Fast Ryder II ist ein echter Allrounder unter den Autoflowering-Sorten. Mit ihrer schnellen Blütezeit, hohen THC-Werten und einfachen Anbaueigenschaften ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grower eine ausgezeichnete Wahl. Ihr ausgewogenes High und ihr angenehmes Aroma machen sie zu einer vielseitigen Sorte, die sowohl für den Freizeit- als auch für den medizinischen Gebrauch geeignet ist. Wer eine zuverlässige und potente Sorte sucht, die wenig Aufwand erfordert, wird mit Fast Ryder II garantiert zufrieden sein.